Die Fehlkonstruktion schlechthin
Hersteller: Geniol
Typ: 150 HK
Baujahr: keine Ahnung
Brennstoff: Petroleum , Vorwärmen mit Spiritus oder Rapidbrenner
:
Zustand: Sehr gut
Besonderheiten
Bei dieser Lampe hatte der Vorbesitzer von Anfang an Probleme, und hat mir die Lampe für 1 Kiste Bier überlassen.
Auch ich hatte keine rechte Freude an der Lampe, nach ca. 2 Minuten hatte sich die Haube bereits komplett blau gefärbt,
aber leuchten wollte sie gar nicht. Ich hatte schon mehrmals über zickige 150er gelesen, aber selber noch nie diese
Probleme erlebt. Da bei der 150er der Mischrohrabstand so gut wie nicht verstellt werden kann, habe ich erst mal alles andere
versucht, z.B. die Verbindungen zwischen Tonbrenner und Mischkammer mit Auspuffkit abgedichtet, neue Nadel und Düse usw.
Aber nichts hat geholfen. Schliesslich fiel mir auf, dass die Düse fast in das Mischrohr hineinragte. Dann habe ich eine weitere
150er zum Vergleichen daneben gestellt. Dann sah man den Unterschied, bzw. den Fehler sofort. Es fehlten am Tragegestell fast 5mm
an Höhe, deswegen war der Abstand zwischen Düse und Mischrohr viel zu klein. Für mich immer noch unverständlich, wie so eine Lampe
überhaupt ausgeliefert werden konnte.
Als Lösung fiel mir nur ein, das Tragegestell höher zu machen, in dem ich mir aus Edelstahl 4 neue Streben gedreht habe. Diese haben
ein Innengewinde, so dass ich alles verschrauben kann. Dann habe ich mir noch einen Ring aus Edelstahl gelasert, denn dadurch dass
das Tragegestell höher wurde, hatte das Glas oben kaum noch eine Führung.
Nach dem Zusammenbau gab es überhaupt keine Problem mehr, die Lampe ist genauso zuverlässig wie jede andere auch. Sie hat mittlerweile
schon weit über 200 Stunden geleuchtet, und noch nicht mal die Düse oder die Nadel sind gewechselt worden.
der Fehler
Auf den ersten 3 Fotos sieht man den Höhenunterschied der beiden 150er, rechts ist die Fehlkonstruktion

Die Ersatzteile
Hier sieht man die neuen Stangen und die gelaserte Scheibe, und wie alles zusammengebaut wird.
Die Ersatzteile als PDF-Dateien
Hier zeige ich noch eine Zeichnung der Strebe und dem gelaserten Ring, vielleicht möchte jemand ja sowas nachbauen.
Um eine Datei zu downloaden rechte Maustaste auf die Datei und "Ziel speichern unter" wählen
Ihr benötigt dafür den Acrobat Reader. Dieses Programm gibt es als kostenlosen Download unter:

die Strebe: (46kB) Anf0991.pdf
der Ring: (49kB) Anf0992.pdf
|
|
www.dutchie-online.de Diese Homepage wurde erstellt von Jan van Tilburg im November 2007 |
|
|
|
|